logo
DE
DE

 
Diakonie

vernetzt und informiert

  • Home
  • Aktuell
  • Diakonie Themen
    • Diakonie und Gesellschaft
    • Diakonie ist ...
    • Spiritual Care
    • Partnerschaft Familie
  • Agenda
  • Diakonie lokal
    • Von Corona lernen
    • Die Vision lebt!
    • Segen to go
    • Johannes - Ort der Begegnung
  • Diakonie Angebote
    • Psychische Gesundheit
    • Lunch am Puls
    • MitSpielplatz
    • Job Caddie
  • Kontakt
  • Dokumente & Links
Agenda

Die neuen Väter und was dies für die Mütter bedeutet: Weshalb Familie nur gemeinsam gelingt

Anmeldedatum 04.05.2021
Datum 25.05.2021

Beschreibung

Der Standardvorwurf an Väter ist fast immer der Gleiche: Sie tun zu wenig im Haushalt und sind in der Familie zu wenig präsent. Gleichzeitig hat gerade die Corona-Pandemie gezeigt, dass die Mütter wiederum die familiäre Hauptverantwortung übernommen haben. Basierend auf empirischen Daten eigener Studien verweist Prof. Margrit Stamm in ihrem Referat auf zwei Tatsachen: Das, was Väter durchschnittlich leisten, wird oft ausgeblendet. Umgekehrt haben Mütter eine Schlüsselposition, wie sie ihre eigene Rolle definieren und inwiefern sie auch bereit sind, Verantwortung abzugeben und den Partner  als autonome Person anzuerkennen. 

Referentin: Margrit Stamm, Professorin emerita für Erziehungswissenschaft an der Universität Fribourg, Direktorin des Forschungsinstituts Swiss Education
 

zum Programm 2021

 

Veranstalter Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Bereich Sozial-Diakonie
Zielpublikum Angestellte Sozialdiakonie und weitere interessierte Fachpersonen
Kosten kostenlos - Anmeldung erforderlich
Lokalität Ort Haus der Generationen, Bogenschützensaal 2
Ort Bern
Kontakt Alena Ramseyer
alena.ramseyer(at)refbejuso(.)ch / 031 340 25 72
Himmelblau

Reformierte Kirchen
Bern-Jura-Solothurn

Bereich Sozial-Diakonie

Altenbergstrasse 66
Postfach
3000 Bern 22

Telefon: 031 340 24 24
sozialdiakonie(at)refbejuso.ch

Sozial-Diakonie von Gott bewegt

Impressum
Impressum