Factsheets zu den «Best Practice» Stationen

HelpNet-Frutigland - Zusammenarbeit der Kirchgemeinde mit dem Sozialdienst vor Ort
Illustration, wie eine interinstitutionelle Zusammenarbeit zwischen der lokalen kirchlichen Institution und einem Regionalen Sozialdienst gestaltet werden kann.
Factsheet HelpNet-Frutigland
zur Website

Kirchliche Hilfswerke: HEKS
Das kirchliche Hilfswerk setzt auf professionelle Angebote für die berufliche Integration von jungen Menschen. Als eines der Brückenangebote des Kantons Bern begleitet das HEKS KICK den Übergang von der Schule in die Berufswelt.
Factsheet HEKS KICK
zur Website

Einzelfallhilfe am Beispiel der Fachstelle «hifidi – hilfe in finanziellen dingen» – Illustration einer kirchlichen und kommunalen Trägerschaft
Es wird insbesondere gezeigt, wie kommunale Ansprüche in eine ursprünlich ausschliesslich kirchlich geführte Trägerschaft integriert werden können.
Factsheet hifidi Spiez
zur Website

Kooperation zwischen der katholischen Kirche und dem Sozialamt Stadt Bern – Das Pilotprojekt «Überbrückungshilfe»
Am Beispiel des Pilotprojektes «Überbrückungshilfe» werden zentrale Faktoren für eine gelingende Kooperation zwischen Kirche und staatlichen Behörden im Feld der Sozialen Arbeit aufgezeigt.
Factsheet Pilotprojekt Überbrückungshilfe
zur Website

Caring Community / Sorgende Gemeinschaft «Kilchhöri Ferenbalm»
Der Hauptfokus wird auf die Erfahrungen auf dem Weg als Sorgende Gemeinschaft gelegt. Dazu gehören die Projekt-Organisation sowie die sich entfaltende Zusammenarbeit.
Factsheet Caring Community / Sorgende Gemeinschaft «Kilchhöri Ferenbalm»
zur Website (noch im Aufbau)
zur Website Kilchhöri Ferenbalm | Kirche in Bewegung
weitere Informationen zu Caring Community / Sorgende Gemeinschaft

zurück zu den Tagungsunterlagen