Sorgende Gemeinschaft

Caring Community

Sorgende Gemeinschaften / Caring Communities entstehen da, wo Menschen miteinander leben, sich umeinander kümmern und zueinander Sorge tragen. Eine klassische Aufgabe von Kirche.

 

Erfahrungsaustausch zu «Caring Community/Sorgende Gemeinschaft»

Drei Mal pro Jahr findet ein Erfahrungsaustausch zum Thema statt. Ziel des Austausches ist es, dass sich erfahrene «Caring Community»-Personen mit jenen, welche sich neu im Feld von «Caring Community / Sorgende Gemeinschaft» bewegen, über Erfahrungen, Erfolgsfaktoren, Misserfolgen und Stolpersteine austauschen. Bei Interesse an einer Teilnahme bitten wir um Kontaktaufnahme.


Grundlagen zum Thema

Sorgende Gemeinschaft – Grundlagenpapier der Konferenz Diakonie Schweiz der EKS (PDF)
Werkheft Sorgende Gemeinschaft –  Heft 2 der Konferenz Diakonie Schweiz (PDF)
Sorgende Gemeinschaft – Positionspapier des Bereichs Sozial-Diakonie (PDF)

Weitere Links und Publikationen


Sorgende Gemeinde Belp

Belp lebt vor, wie es funktioniert. Belp wird zur sorgenden Gemeinde dank gemeinsamer Initiative der politischen Gemeinde Belp, der Kirchgemeinden, Spitex und weiterer Organisationen – zusammen mit den Menschen in Belp und unterstützt durch den Nationalfonds und der Careum Hochschule Gesundheit. 

Sorgende Gemeinde Belp – Webseite der Gemeinde Belp. Belp wird zur sorgenden Gemeinde.
Konzept Sorgende Gemeinde Belp 2021 (PDF)
Newsletter abonnieren



Referate und Konferenzen zum Thema

Sozialdiakonie-Konferenz 2022: Gemeinsam Sorge tragen - Sozialdiakonie konkret
Bernische Diakoniekonferenz 2020: Referat Cornelia Coenen-Marx

Auskunft und Kontakt

Miriam Deuble
miriam.deuble(at)refbejuso.ch

Sozial-Diakonie
sozialdiakonie(at)refbejuso.ch
Tel. 031 340 25 66