Sorgende Gemeinde Biel

«Gemeinsame Angebote gestalten» – So nennen Pfarrer David Kneubühler, Sozialarbeiterin Nora Moor und der sozialdiakonische Mitarbeiter Jürg Walker ihr Projekt. Alle drei sind Mitarbeitende der Sozialdiakonie im Calvinhaus der Kirchgemeinde Biel.

Im März 2024 fand dazu die erste Veranstaltung statt, an der etwa 30 Personen teilnahmen. Ziel des Treffens war es, zu erfahren, welche Ideen und Bedürfnisse vorhanden sind und den Ideenspeicher zu füllen – ohne Rücksicht auf bereits bestehende Angebote. Folgende Wünsche wurden geäussert: eine Generalabonnement (GA)-Gruppe für Ausflüge, Bildungsanlässe, Spielnachmittage, Nachbarschaftspflege, mehr Grünflächen, zusätzliche Bänke und die Wiedereinführung eines Sonntagsbrunchs.

Für die Mitarbeitenden der Kirchgemeinde war von Anfang an klar, dass nicht sie selbst, sondern die Teilnehmenden ihre Wünsche umsetzen sollen, um Teilhabe und Selbstwirksamkeit zu ermöglichen. Das wurde beim Treffen entsprechend kommuniziert. Selbstverständlich bietet die Kirchgemeinde Hand bei der Infrastruktur oder in administrativen Belangen, aber die Inhalte müssen die Teilnehmenden gestalten. Gesagt, getan: Eine Gruppe organisierte einen Ausflug an eine Blumenausstellung. Etwa 30 Frauen und Männer nahmen teil. Ein Beispiel dafür, wie Projekte, die an der Basis entstehen, erfolgreich umgesetzt werden. Seither wurden diverse weitere Ideen von Teilnehmenden präsentiert und fanden grossen Anklang. Mitte September 2024 traf sich ein Teil der Teilnehmenden zu einem Rück- und Ausblick. Im Anschluss an organisierte Mittagstische verteilten die Projektmitarbeitenden Fragebögen zu den durchgeführten Anlässen. Damit wollten sie herausfinden, welche Themen und Aktivitäten am meisten Anklang fanden. Die Quintessenz: Die bedürfnisorientierten Anlässe waren ein Erfolg und werden im ähnlichen Stil 2025 erneut durchgeführt.

 

Foto: Kirchgemeinde Biel

«Wir bieten bei Bedarf den Rahmen und unterstützen bei der Umsetzung von Ideen, aber die Bedürfnisse und Inhalte von Projekten ermitteln die Teilnehmenden selbst»

Nora Moor

Broschüre (Stand Mai 2025) zum Herunterladen (PDF)