Lunch am Puls: Erstaunliches über Partnerschaft
Was braucht es, damit ein Paar glücklich zusammenbleibt? Prof. Dr. Guy Bodenmann, Psychologe und Paarforscher an der Universität Zürich, zeigte wissenschaftlich fundierte Fakten, die teils vertraut, teils aber überraschend waren.
MitSpielplatz: Kinder sollen spielen dürfen
Es ist selten geworden, dass Kinder draussen noch unbeschwert spielen können. Das Projekt MitSpielplatz will das ändern, indem es auf öffentlichen Plätzen freies Spielen initiiert.
Lunch am Puls: Psychische Erkrankungen – eine Familienangelegenheit?
Psychische Erkrankungen sind in unserer Gesellschaft weiterhin sehr stigmatisiert, und es herrscht immer noch eine grosse Sprachlosigkeit dem Thema gegenüber.
Gut sterben - wie geht das?
Das Thema der diesjährigen Bernischen Diakoniekonferenz füllte den Saal im Kirchgemeindehaus Frieden bis zum letzten Platz.
Weiterbildungsempfehlungen Diakonie
Neu gibt es auf der Website Diakonie Schweiz eine Zusammenstellung von Weiterbildungsangeboten.
Lunch am Puls - Referat von Muriel Degen Koch
Kinder und Eltern in armen Familien benötigen Denk- und Handlungsräume
Sozialdiakoniekonferenz 2019: Die Vision lebt
25 ganz konkrete und bereits erfolgreiche Projekte aus verschiedenen Kirchgemeinden zeigen, dass die Vision Kirche 21 nicht nur Theorie ist. Sie wird gelebt.
Lunch am Puls - Referat von Pasqualina Perrig-Chiello
Über das Zerbrechen langjähriger Ehen und die unterschiedlichen Wege der Bewältigung
Treffpunkt - Neu seit April 2019
Neu bieten frabina und die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn einen wöchentlichen Treffpunkt mit Kaffee und Kuchen, Kinderspielecke und der Möglichkeit für Kurzberatungen an.
Berner Stimmvolk lehnt Sozialhilfekürzungen ab
Keine Berner Sonderlösung, aber auch keine Besserstellung älterer Sozialhilfeempfangender: Das Stimmvolk in Bern sagt Nein zur Sozialhilfekürzung.